Hilfe, ich werde vergesslich

Um das zu sagen, muss man nicht unbedingt zu den Alten gehören. Außerdem, wer sind überhaupt : die ALTEN. Die Gruppe der Senioren ist so unterschiedlich wie es genauso bei den Jungen und deren Eltern zu beobachten ist. Denk- und Bewegungsmuffel gibt es in jedem Alter. Und doch unterscheiden sich meist in vielen Dingen ein„Hilfe, ich werde vergesslich“ weiterlesen

Wir waren einmal jung. Aber ihr wart noch nie alt

Über diesen Satz sollten die Zwölfjährigen in den Weihnachtsferien nachdenken und ihre Großeltern fragen: Was bedeutet es eigentlich, alt zu sein? Caro, die Enkelin von Anne und Ulli , war mit ihren Eltern in Rostock zu Besuch und nach dem nachmittäglichen Kaffee bekannten Sohn und Schwiegertochter etwas verschämt, bislang nicht darüber nachgedacht zu haben, was„Wir waren einmal jung. Aber ihr wart noch nie alt“ weiterlesen

ENDLICH RENTNER – und was nun??

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an … mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran … Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin!“ Ich bezweifle, ob Udo Jürgens wirklich wusste, wie Rentner „ticken“ und wie sie sich fühlen, wenn der große Tag gekommen ist, an dem sie entlassen werden in„ENDLICH RENTNER – und was nun??“ weiterlesen

Klar, die kenne ich!

So sage ich hin und wieder, wenn die Rede von jemandem ist, den ich zuordnen kann. Aber was heißt kennen? Ich weiß den Namen, habe sie oder ihn gedanklich in eine Schublade gesteckt, auf der ein paar Informationen kleben. Mal mehr, mal weniger. Wir sind uns irgendwann begegnet, manchmal sogar einige Lebenskilometer miteinander gegangen, aber„Klar, die kenne ich!“ weiterlesen

Hilfst du mir, helfe ich dir

Suche dringend … biete dafür … Oder: Hilfst du mir beim Renovieren, helfe ich dir bei der Gartenarbeit, als Babysitter oder führe deinen Hund aus. So oder ähnlich heißt es in Nachbarschaftsnetzwerken, Heimwerkerforen oder Tierbetreuungsanzeigen. Helfen – unter dem Aspekt Geben und Nehmen – scheint eine der wichtigsten Grundlagen unseres sozialen Zusammenlebens zu sein. Doch„Hilfst du mir, helfe ich dir“ weiterlesen

Nun reicht’s aber !

Natürlich kennen auch Sie diese nervigen Ohrwürmer, die sich als eingängige Melodien tarnen, dann aber wie fiese Kaugummis im Gehirn kleben, als Dauermusik nerven und alle klugen Gedanken blockieren. Ich kenne noch eine weitere Variante, die nicht weniger nervt. Es geht um Begriffe, die ich weder greifen noch fassen, geschweige denn verstehen kann. Ich stolpere„Nun reicht’s aber !“ weiterlesen

Einmal im Leben …

Kürzlich wurde ich gefragt: „Was meinst du, was sollte jeder Mensch mindestens einmal im Leben erlebt haben?“ Seltsamerweise fiel mir zuerst ein, worauf ich auf jeden Fall verzichten möchte. Als lebensbejahende Sicherheitsliebhaberin gehören neben Krieg, Natur- und anderen Katastrophen auch lebensbedrohliche Krankheiten und Unfälle, Fallschirm- und Bungeesprünge dazu, Reisen in Länder, in denen mir Haie„Einmal im Leben …“ weiterlesen

Augen zu – oder abschalten?

Tut mir leid, entweder fehlt mir der richtige Humor oder ich bin zu empfindlich. Auf jeden Fall fühle ich mich zunehmend genervt, wenn ich mir abends – kurz vor den Nachrichten im Fernsehen, während ich mein appetitlich garniertes Abendbrot essen möchte – das vermeintliche Elend meiner Altersgenossen ansehen muss. In der Werbung geht es um„Augen zu – oder abschalten?“ weiterlesen

Lohnt sich das noch?

„Man müsste noch mal zwanzig sein …“, so schallte es Ende der 60er-Jahre aus dem Radio – gesungen von Willy Schneider mit seinem sonoren Bassbariton. Es wurde eines der Lieblingslieder meiner Eltern, die danach meist in eine weißt-du-noch-Stimmung verfielen. Sie tauchten dann ein in die Vergangenheit, in die Jahre der Weimarer Republik, die sie als„Lohnt sich das noch?“ weiterlesen

Wie Schilf im Wind

Eine meiner Großmütter verlor im Ersten Weltkrieg ihre drei Söhne, ihr Mann starb nach Ende des Krieges infolge eines Arbeitsunfalls und die älteste Tochter wenige Jahre später an Typhus. So blieb sie mit der Jüngsten, meiner Mutter, alleine und lebte bis zu ihrem Tod in unserer Familie. Leider kann ich mich nicht an sie erinnern.„Wie Schilf im Wind“ weiterlesen