Sonntagsbesuch in Corona-Zeiten

Es wird Zeit, höchste Zeit, dass ich endlich mal aufschreibe, was mir so durch den Kopf geht. Corona – das Wort, das ich am liebsten ignorieren würde, das mir aber ziemlichen Respekt einflößt, hat mich veranlasst, mir unendlich viele Gedanken zu machen über Gott und die Welt. Mehr natürlich über die Welt. Über meine und„Sonntagsbesuch in Corona-Zeiten“ weiterlesen

Hilfe, meine Jacke ist weg!

Welcher Designer hat sich dieses Ding nur ausgedacht, fluche ich lautlos, als zum dritten Mal meine leichte Steppjacke vom Garderobenständer der Arztpraxis runterrutscht und auf dem Boden landet. Das Wartezimmer ist gut gefüllt und ich mache das, was die meisten Patienten tun. Ich döse vor mich hin und warte. Ein älterer Patient hat es geschafft.„Hilfe, meine Jacke ist weg!“ weiterlesen

Finden wir unsere Mitte

„Das leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ Ja, Albert Einstein wird es wissen und er gefällt mir, dieser Satz. Denn der Begriff Balance gehört eindeutig zu meinen Traumwörtern. Ausgeglichenheit, Harmonie, inneres Gleichgewicht, also die seelische Mitte gefunden zu haben – welch schöne Vorstellung. Ohne Stress und„Finden wir unsere Mitte“ weiterlesen

Es ist schön zu leben

Ein Sirren scheint die Luft zum Vibrieren zu bringen. Es kommt näher und näher – und dann sehe ich ihn an der Bergkuppe. Tief geduckt über dem Motorradlenker rast er heran, gefühlte 200 kmh, dann drosselt er die Geschwindigkeit und schafft es, die rechtwinkelige Kurve zu nehmen. Kopfschüttelnd verfolge ich die wenigen hundert Meter, ehe„Es ist schön zu leben“ weiterlesen

Patchwork-Großeltern

Vor einiger Zeit bat ich meine Freundin, mir eine Übersicht ihres komplizierten Familiengeflechts zu erstellen. Die Namen der großen und kleinen Kinder konnte ich mit bestem Willen nicht mehr zuordnen. Während in meiner Familie alles recht beständig und übersichtlich so vor sich hin wächst , haben ihre drei Kinder jeweils Scheidungen hinter sich und neue„Patchwork-Großeltern“ weiterlesen

Gute Nacht, schlaf schön!

„Wenn ich doch schlafen könnte. Mal eine Nacht richtig durchschlafen!“ Und dann kommt ein trauriger Seufzer. Meist scheinen es Frauen zu sein, die von der Schlafnot betroffen sind. Nun gibt es einen Imperativ, der aber in diesem Fall nicht funktioniert: Schlaf! Wie beim Sprintwettbewerb befehlen: Auf die Plätze – fertig – schlaf! Das klappt nicht.„Gute Nacht, schlaf schön!“ weiterlesen

Das besondere Silvesterkonzert

In den Achtzigerjahren wohnte ein Jäger mit seiner Familie vis-a-vis von uns. Es war eine schöne Tradition, das neue Jahr mit einem Jagdhorn-Solo zu begrüßen. Er stand auf seinem Balkon und blies, die Nachbarn auf der Straße lauschten seinem Spiel und stießen mit einem Glas Sekt auf weitere gute Jahre an. Irgendwann verzog er, das„Das besondere Silvesterkonzert“ weiterlesen

Man müsste doch eigentlich …

Endlich schickt die Sonne ihre Strahlen geradewegs durch die schmutzigen Fenster auf meinen Lieblingsplatz und weckt meine Hausfraueninstinkte. „Eigentlich müsste man mal wieder Fenster putzen. Eigentlich“, murmel ich vor mich hin. Damit ist das Thema auch schon wieder ad acta gelegt. Denn wer ist man? Man, im Sinne von jemand oder jedermann, ist Unsinn, denn„Man müsste doch eigentlich …“ weiterlesen

Das wundert mich aber

Glauben Sie an Wunder? Ich halte mich eigentlich für eine Realistin, die mit beiden Beinen fest im Leben steht und erst einmal allem skeptisch begegnet, was ich nicht durchschaue. So sind mir zum Beispiel Zauberer höchst suspekt und für kein Geld der Welt würde ich mich in eine Kiste legen, um mich durchsägen zu lassen,„Das wundert mich aber“ weiterlesen