Bitte, nicht verdummen!

„Muss ich das wirklich wissen? Ach lass mich doch mit diesem neumodischen Kram in Ruh.“ Diese und ähnliche Sätze hören wir hin und wieder von Gleichaltrigen. Auch solche kennen wir, die weder Zeitung lesen, obwohl sie sich ein Abo leisten könnten, noch sich über das aktuelle Geschehen in Rundfunk und Fernsehen informieren. Das Wort RUHESTAND„Bitte, nicht verdummen!“ weiterlesen

Erinnerungen mal anders

„Vom Vater hab ich die Statur, des Lebens ernstes Führen. Vom Mütterchen die Frohnatur und Lust zu fabulieren …“, schrieb Goethe einst und endete mit dem Stoßseufzer: „Was ist denn an dem ganzen Wicht Original zu nennen?“ Zugegeben, nicht immer sind wir glücklich über die Gene unserer Ahnen, denen wir möglicherweise frühe Grauhaare, schiefe Nase,„Erinnerungen mal anders“ weiterlesen

Große Freude Enkelkind?

Hurra! Unsere Freunde Helga und Jochen waren endlich Großeltern geworden, so erfuhren wir am Telefon. Ihre älteste Tochter hatte einen gesunden Jungen auf die Welt gebracht, einen Elias-Jona. „Natürlich freuen wir uns über den Kleinen“, bekannte der Opa etwas zögerlich. „Aber Elias-Jona! Wie kommen die beiden nur auf diese biblischen Namen. Und dann noch im„Große Freude Enkelkind?“ weiterlesen

Schluss mit Nikolaus?

Spätestens, wenn das letzte Kalenderblatt umgeschlagen war, packt mich ein besonderer Tatendrang. Es ist, als ob ein alter Motor nach monatelangem Stillstand zum Leben erweckt wird und knatternd und schnaufend seinen Betrieb aufnimmt. Ich suche nach zwei möglichst gleichen Kartons, kaufe Weihnachtspapier, Schleifenband, besorge Tannengrün – und vor allem das, was der Nikolaus bringen soll.„Schluss mit Nikolaus?“ weiterlesen

So wie in jedem Jahr

Wie ist es zu schaffen, dass ich entspannt und voller Vorfreude auf die schönste Zeit im Jahr den Dezember genießen kann. Das frage ich mich jedes Jahr. „Du machst dir viel zu viele Gedanken“, sagt mein Mann. „Es wird wie immer sein. Die Kinder und Enkel werden kommen und wir werden es uns gemeinsam gemütlich„So wie in jedem Jahr“ weiterlesen

Kennen Sie sich?

„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.“ Mit dieser Feststellung fuhr kürzlich eine Straßenbahn durch unsere Stadt. Der Satz ist keine Erfindung der werbenden Genossenschaftsbank, sondern eine allseits bekannte Tatsache. Trotzdem begann ich zu grübeln, nachdem die Bahn an mir vorüber gefahren war. Antriebsarm oder sogar antriebslos zu sein, ist fatal und meist ein Zeichen„Kennen Sie sich?“ weiterlesen

Wie war das mit der Pubertät?

„Kannst du dir vorstellen, dass unsere Caro auch mal so ein Pubertier werden könnte?“, fragte ich kürzlich meinen Ulli. Aber er schüttelte nur ratlos den Kopf. „Was für ein Tier?“ Typisch Ulli. Keine Ahnung von TV-Serien und üblichen Begriffen. Im Steno-Tempo erklärte ich ihm: Etwa 11-Jährige, bislang freundlich, entzückend – kommt in die Pubertät. Wird„Wie war das mit der Pubertät?“ weiterlesen

Großeltern-Nöte

Das fiktive Rentnerpaar Anne und Ulli erinnert sich: Unsere Enkelin Caroline, kurz Caro genannt, war drei Jahre alt, als wir Rentner wurden. Besonders Anne hat in der Zeit davor ziemlich gelitten, so erinnert Ulli sich. Wie gerne wäre sie mit dem Kinderwagen gefahren, hätte die Kleine gebadet und geknuddelt, ihre Geh- und Sprechversuche hautnah miterlebt.„Großeltern-Nöte“ weiterlesen

Mach’s nicht!

„Trau dich, tu es, du kannst es!“ So fordern Eltern und Pädagogen kleine Kinder auf, damit sie lernen, selbstbewusst zu werden und ihre Kräfte und Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Aus Kindern werden Erwachsene. Und darunter auch solche, deren Aktivität kaum zu bremsen ist und die gerne einen 30-Stunden-Tag hätten, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Aber„Mach’s nicht!“ weiterlesen

Lied vom einfachen Frieden

Rosi, beste Freundin und Seelenverwandte, erzählte voller Begeisterung am Telefon, ihr Rehfelder Sängerkreis sei dabei, Gisela Steineckers Lied vom einfachen Frieden – Klaus Schneider hatte es vertont – einzustudieren. „Weißt du noch? Kannst du dich noch an Text und Melodie erinnern? Eineinhalb Jahre hat sie daran geschrieben.“ Der Titel steckte in in meiner Gedankenschublade ‚Pionier-„Lied vom einfachen Frieden“ weiterlesen