Hilfe, ich werde vergesslich

Um das zu sagen, muss man nicht unbedingt zu den Alten gehören. Außerdem, wer sind überhaupt : die ALTEN. Die Gruppe der Senioren ist so unterschiedlich wie es genauso bei den Jungen und deren Eltern zu beobachten ist. Denk- und Bewegungsmuffel gibt es in jedem Alter. Und doch unterscheiden sich meist in vielen Dingen ein 65- und ein 85-Jähriger – das gilt auch für die Frauen. Aber lassen wir Anne und Ulli zu Wort kommen, die beide Mitte siebzig sind:

Ja, wir merken beide, dass wir vergesslicher werden. Ein Name, ein Begriff, eine Telefonnummer, ein Termin oder – ganz wichtig und total ärgerlich und peinlich – die PIN für den Kontozugang. Plötzlich verschwunden. Da hilft kein verzweifeltes Grübeln, sondern abwarten. Meist fällt es uns in den seltsamsten Situationen wieder ein – und wir könne über uns lachen. Trotzdem, solche Erinnerungslücken und Aussetzer nagen an unserem Selbstwertgefühl. Also beugen wir solchen unliebsamen Situationen vor und schaffen uns Erinnerungshilfen.

Erstens, unser Kalender. Wir basteln ihn jedes Jahr selbst. Er bekommt verschiedene Spalten – separat für Anne und mich zwei breite, dazu die Geburtstagsspalte, die verschiedenfarbig markiert wird – je nachdem, wie nahe uns die Geburtstagskinder stehen. Sonn- und Feiertage werden rot geschrieben. Unten bleibt ein breiter Rand für Bemerkungen ohne festes Datum (Kündigungen, Routine-Untersuchungen beim Arzt, Überweisungen …) Der Kalender hängt zusammen mit einem Kugelschreiber an einem hellen Platz in der Küche. Das tägliche Anschauen ist Pflicht. Abends streicht Anne das Datum durch und schaut noch einmal auf den folgenden Tag, damit wirklich nichts übersehen wird. Pflicht ist auch, dass jeder von uns einen persönlichen Termin einträgt. Denn wir besitzen zusätzlich kleine Taschenkalender für unterwegs – und sind gerade dabei, in unserem Smartphone die Kalenderfunktion kennenzulernen.

Neben dem Kalender hängt unser „Vergiss-mich-nicht-Heftchen“. Hier schreiben wir auf, was wir wem wann geliehen oder uns ausgeliehen haben.Natürlich muss die Rückgabe vermerkt werden. Außerdem: Was haben wir wo deponiert, das wir erst Monate später benötigen werden (Blumensaat, Reiseunterlagen …).

Botanischer Garten Rostock

Zweitens hapert es hin und wieder mit den Namen. Ist doch peinlich, wenn wir von einem bekannten Gesicht angesprochen werden, aber der Name ist uns plötzlich abhanden gekommen. So haben wir uns Namenlisten angelegt. Zum Beispiel hat Anne ihre Chormitglieder dort aufgeführt, teilweise sogar mit Foto und Geburtsdatum. Wir wissen, den Trick nutzen auch andere unserer Bekannten. Aber bald ist Schluss damit, denn wir möchten nicht auf dem Mond leben und wissen es zu schätzen, dass uns unser Handy hier enorm weiterhelfen kann.

Leider braucht jeder von uns seine täglichen Tabletten. Dafür haben wir die Tablettenbox und es gehört zu unserer täglichen Routine, sie zu füllen. Neben unserer Krankenkassenkarte bewahren wir einen Zettel auf, wo die Medikamente und Einnahmemengen notiert wurden. Außerdem die Telefonnummer von unseren Kindern und unseren eigenen Hausanschluss – falls uns mal etwas zustoßen sollte.

Alles, was beim Verlassen der Wohnung wichtig ist, zum Beispiel Regenschirm, hängen wir an die Tür. Und für besondere Aktivitäten haben wir unsere „Zwecktaschen“ griffbereit (Kegelabend, Saunabesuch …) So gibt es keine Hektik und wir sind auf der sicheren Seite. Sie sehen schon, etwas clever und pfiffig muss man schon sein, wenn der Kopf uns hin und wieder einen Streich spielt und zum Sieb mutiert. Schön, wenn man dabei zu zweit ist und vieles mit Humor betrachten kann.

Veröffentlicht von hedera77

Bin ein echtes Ostseekind, geboren in Rostock an der Warnow und noch heute glücklich - hier in meinem Elternhaus. Seit 15 Jahren bin ich im Ruhestand, der alles andere als ruhig ist. Immer noch bin ich neugierig - im Sinne von wissbegierig - und teile gerne meine Gedanken mit anderen denkfreudigen Menschen, egal welchen Alters.

2 Kommentare zu „Hilfe, ich werde vergesslich

  1. Hallo, liebe Bloggerin,
    Deine Beiträge gefallen mir und ich hoffe auf weitere und schöne Texte. L.G

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: