Nun reicht’s aber !

Natürlich kennen auch Sie diese nervigen Ohrwürmer, die sich als eingängige Melodien tarnen, dann aber wie fiese Kaugummis im Gehirn kleben, als Dauermusik nerven und alle klugen Gedanken blockieren. Ich kenne noch eine weitere Variante, die nicht weniger nervt. Es geht um Begriffe, die ich weder greifen noch fassen, geschweige denn verstehen kann. Ich stolpere beim Lesen oder Hören über sie, denn sie stellen sich meinem Gedankenfluss in den Weg, wie ein störrisches Pferd, das nicht über ein Hindernis springen will. Was tun? Ignorieren, weiterlesen sagt meine innere Stimme. Aber es funktionier einfach nicht.

Ein Beispiel? Ich las in der Zeitung, künftig werde es in meiner Stadt einen Selbsterzeugermarkt geben. Stopp! Ich drehe, wende und seziere das mehrgliedrige Substantiv und schicke es durch den Gedankenfleischwolf. Bei einem Fischmarkt, einem Immobilien- oder Arbeitsmarkt weiß ich, worum es geht. Kann ich aber Selbsterzeuger auf einem Markt erwerben oder mich dort irgendwo bewerben? Unsinn! Wollen die Erzeuger sich selbst vermarkten? Kann jemand sich selbst erzeugen und danach vermarkten? Totaler Blödsinn! Mein Hirn bildet Analogiebeispiele und ich führe Selbstgespräche. Ich spreche mit mir selbst. Selbstbewusstsein, Hilfe zur Selbsthilfe … Alles klar. Aber Selbsterzeuger? Ich greife zum Strohhalm DUDEN. Und wirklich, das Wort wurde akzeptiert. Nur ich kann es nicht. Schlimmer noch, es hat sich mit doppeltem Anker im Hirn festgehakt und lässt sich nicht ignorieren.

Selbst, wenn das Wörtchen „selbst“ wegfiele und nur der „Erzeuger“ bliebe – so stolpern meine Gedanken weiter – würde ich nicht zufrieden sein können. Denn die Händler sollen neben Obst, Gemüse, Marmelade … auch Eier und Honig anbieten. Nun reicht’s aber. Seit wann gibt es Eier legende menschliche Selbsterzeuger? Wo bleibt der Naturschutz? Haben die armen Hühner keine Anwälte, die sich gegen solche Anmaßung verwahren? Sie, die Hühner, sind schließlich die Erzeuger und machen das Eierlegen selbst, ganz ohne menschliche Hilfe! Dagegen sind Datenklau und Plagiate reine Bagatellen. Die Hühner sollten sich zum Protestieren mit den fleißigen Bienen zusammentun, die allgemein als Produzenten der süßen Honig-Köstlichkeiten gelten – wenngleich den Imkern noch etwas Arbeit bleibt bis zur Vermarktung. Aber auf dem Selbsterzeugermarkt?

Veröffentlicht von hedera77

Bin ein echtes Ostseekind, geboren in Rostock an der Warnow und noch heute glücklich - hier in meinem Elternhaus. Seit 15 Jahren bin ich im Ruhestand, der alles andere als ruhig ist. Immer noch bin ich neugierig - im Sinne von wissbegierig - und teile gerne meine Gedanken mit anderen denkfreudigen Menschen, egal welchen Alters.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: