Lohnt sich das noch?

„Man müsste noch mal zwanzig sein …“, so schallte es Ende der 60er-Jahre aus dem Radio – gesungen von Willy Schneider mit seinem sonoren Bassbariton. Es wurde eines der Lieblingslieder meiner Eltern, die danach meist in eine weißt-du-noch-Stimmung verfielen. Sie tauchten dann ein in die Vergangenheit, in die Jahre der Weimarer Republik, die sie als verliebte Verlobte erlebten, die aber alles andere als golden waren.

Noch einmal zwanzig sein? Bloß nicht. Ich sehe neidlos die jungen Menschen an, freue mich über ihre knackigen Figuren, schöne Haut und strotzende Gesundheit. Na und? Dies war damals selbstverständlich für mich und bedeutete keinen zusätzlichen Glücks-Bonus. Den Platz im Leben finden, den richtigen Beruf, den richtigen Partner, Kinder begleiten auf dem Weg ins Erwachsenwerden – all das liegt hinter mir. Heute kann ich mich zurücklehnen, aus der Datenbank meiner Erinnerungen schöpfen und mich auch an Dingen freuen, die ich selbst nicht haben muss.

Geschafft!

Und doch – zum Glück – sind sie auch im Alter da, die Wünsche. So manch einer sehnt sich noch nach einer neuen Liebe oder Freundschaft, möchte noch ein letztes neues Auto, eine große Familien- und Freundefeier, eine Reise zum Nordcap, die Familiengeschichte für die Enkel aufschreiben, einem Haustier ein Zuhause geben … aber. Und dieses Aber ist oft der Knackpunkt. Lohnt sich das noch in meinem Alter? Bleibt mir genug Lebenszeit zum Freuen? Solche Bedenken höre ich hin und wieder von Menschen, wenn sie über ihre Wünsche und Träume sprechen. Traurige Fragen, die von Pessimismus und Kleinmut zeugen, aber auch von Verantwortung. Denn das Ja-sagen sollte nicht nur im Alter gut überlegt sein. Wenn aber der Arzt sein Okay zu einer Reise gibt, wenn Kinder oder Freunde einspringen, um im Fall der Fälle ein Haustier zu betreuen, wenn finanzielle Mittel nicht gegen die Erfüllung eines Traumes sprechen – ja, wer oder was sollte uns Alte daran hindern? Auch, wenn nur eine Woche danach unser Leben beendet sein würde, die Freude wäre es wert gewesen.

Veröffentlicht von hedera77

Bin ein echtes Ostseekind, geboren in Rostock an der Warnow und noch heute glücklich - hier in meinem Elternhaus. Seit 15 Jahren bin ich im Ruhestand, der alles andere als ruhig ist. Immer noch bin ich neugierig - im Sinne von wissbegierig - und teile gerne meine Gedanken mit anderen denkfreudigen Menschen, egal welchen Alters.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: